Meine Energiewende!
. . . und jetzt erzeugen wir unsere Energie selbst
 

Was sind denn eigentlich Mini-PV-Anlagen ?

Unsere Mini-PV-Anlagen heißen "Solarkraftzwerge" (kurz "SKZ") und sind wahre Kraftpakete. Unsere Mini-Photovoltaikanlagen-Bausätze zur Solarstromerzeugung sind speziell entwickelt für 100% Solarstrom-Eigenverbrauch direkt im eigenen Wohnungs- oder Haustromnetz. Sie können ideal zur Deckung des Grundbedarfs an elektrischem Strom im Haushalt dienen und oft auch für den Verbrauch darüberhinaus.


 



Vorteile unserer Solarkraftzwerge für dich bestehen darin, dass wir ausschließlich ausgewählte, effiziente Leistungskomponenten namhafter Hersteller verwenden, dies garantiert Langlebigkeit und gute Erträge auch bei schlechteren Aufstellbedingungen.



Die Errichtung unserer Solarkraftzwerge ist super einfach, die Anlagenkomponenten können mit nur etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst aufgebaut werden.


Wir bieten derzeit 2 Anlagenpakete, sog. Balkonkraftwerke, konform der VDE-AR-N 4105 an. Die Pakete SKZ300 und SKZ600 entsprechen der Vorgabe, dass die Wechselrichterausgangsleistung auf 600 Watt-AC begrenzt ist. Sie passen zu den gängigen Haushaltsgrößen von geringem bis hohem Stromverbrauch.


(Darüber hinaus bieten wir mit SKZ 900, SKZ1200 und SKZ1500 noch größere Mini-PV-Anlagen-Pakete an, welche nicht gem. VDE auf 600 Watt WR-Ausgangsleistung begrenzt sind und sich ideal für den gewerblichen Bereich mit hoher Grundlast an elektrischem Stromverbrauch eignen.)



Sollte jedoch mal mehr Solarstrom erzeugt werden, als du zeitgleich verbrauchen kannst, fließt der überschüssige Solarstrom technisch gesehen einfach (ungezählt) ins öffentliche Stromnetz.


Für die Einspeisung von überschüssigem Solarstrom ins öffentliche Netz erfolgt hier keine Vergütung vom Netzbetreiber - aber das ist gar nicht schlimm, da dies in der Regel nur sehr geringe Mengen sein sollten. Aber man kann ihn auch mittels integrierbarem Solarspeicher für später speichern.


Weiterer Vorteil beim Betrieb unserer Solarkraftzwerge ist, dass du (wie bei größeren PV-Anlagen Pflicht) für den Betrieb kein Gewerbe anmelden musst und damit auch die steuerliche Behandlung für die Solarstromerzeugung und den „Verkauf“ von Solarstrom entfällt. Denn wegen des ausschließlichen Eigenverbrauchs so einer „Klein“-Anlage findet hier keine gewerbliche Tätigkeit statt - ist doch schlau, oder !


Unsere Solarkraftzwerge sind in Deutschland* für den Anschluss direkt an die Wohnungs- oder Hausstromverteilung bis max. 600 Watt AC-Ausgangsleistung am Wechselrichter erlaubt und müssen nur, in der Regel formlos, bei deinem regional zuständigen Stromnetzbetreiber (nicht Stromversorger) angemeldet und werden, sind also nicht genehmigungspflichtig.


Zudem muss die Anlage auch beim Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur registriert werden. Das klingt aber alles aufwändiger als es wirklich ist, wir haben dir hierfür im Downloadbereich eine Hilfe und Vorlagen erstellt.

*eventuell in anderen Ländern abweichend Regeln und Anforderungen, bitte vor dem Kauf prüfen!


Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung haben wir unsere beiden Solarkraftzwerg-Pakete aus sorgfältig ausgesuchten und optimal aufeinander abgestimmten Komponenten zusammengestellt:





 Solarkraftzwerg SKZ300  

- für kleine bis mittlere Haushalte, 

- mit Stromverbrauch bis ca. 3500 kWh pro Jahr

 

 Solarkraftzwerg SKZ600 

- für mittlere bis größere Haushalte

- mit Stromverbrauch zwischen 3000 - 4500 kWh pro Jahr



FAQ - Wissenwertes über Solarkraftzwerge



Solarkraftzwerge bei der Arbeit (Beispiele)



Mehr Informationen, Technische Daten und Bestellmöglichkeiten findest du auf den jeweiligen Produktseiten, Klicke einfach auf die Bezeichnung, das ist der Link zur Produktseite.


Du hast weitere Fragen die sich hier nicht beantworten, dann kontaktiere uns einfach per E-Mail, wir melden uns umgehend bei dir!